TONspur trifft SCHIspur -Holstuonarmusigbigbandclubs und Karl Merkatz

17.12.2016

TONspuren am Asitz haben sie äußerst erfolgreich und nachhaltig schon mehrfach hinterlassen: 2008 bei ihrem ersten Konzert (damals noch in Seer´s Asitz), ein Jahr später auf der TONspur-Bühne am Speicherteich - wer aus der TONspur-Fanfamilie erinnert sich nicht an ihren Hit "Vo Mellau bis ge Schoppernau", mit dem sie unmittelbar nach dem Konzert die österreichischen Charts stürmten? Ein weiterer begeisternder Auftritt folgte in der Tiefgarage der Leoganger Bergbahnen während eines Benefizkonzerts ... Knapp zehn Jahre tourten die Vollblutmusiker aus dem Bregenzerwald um den Globus und spielten unzählige mitreißende Konzerte auf den großen und kleinen Bühnen, den Brettern, die auch für den Musiker die Welt bedeuten.

Am Vorabend des 4. Adventsonntages 2016 gaben sie ein weiteres Konzert im AsitzBräu ... Premiere und Abschied zugleich, Weihnachtsmusik a la HMBC sozusagen, mit der sie sich am 17.12. von ihren Fans am Asitz verabschiedeten, denn sie wenden sich ab Juni 2017 anderen musikalischen Herausforderungen zu.

Weihnachtsmusik a la HMBC begleitete an diesem besonderen Abend einen ganz Großen der österreichischen Schauspiel-, Bühnen- und Filmszene während seiner Lesung auf der TONspur-Bühne im AsitzBräu: den 1930 in Wr. Neustadt geborenen und seit Jahrzehnten in Irrsdof bei Straßwalchen lebenden Karl Merkatz. Er wirkt(e) in über 250 Film- und Fernsehproduktionen mit, 2 Namen bzw. Rollen sind untrennbar mit ihm verbunden: "Mundl" Edmund Sackbauer, Protagonist der Fernsehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" und der Metzgermeister und Nazi-Gegner Karl Bockerer in Franz Antels gleichnamigem Spielfilm. Er wirkte 2005 beim Salzburger "Jedermann" mit, brachte in den 1970er-Jahren mehrere Schallplatten heraus, schrieb ein Weihnachtsgeschichtenbuch und stellt - als gelernter Tischler - in seiner Holzwerkstatt im alten Bauernhof Holzspielzeug her bzw. repariert dieses bei Bedarf. Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen für sein Wirken geehrt (Österreichische und Deutsche Filmpreise, Goldener Romy, ...).

Besetzung:

Johannes Bär: Posaune, Bassflügelhorn, Tuba, Trompete, Flügelhorn, Euphonium, Beatbox, Percussion, Stimme
Stefan Bär: Tuba, Bassflügelhorn, Posaune, Stimme
Andreas Broger: Saxofone, Klarinetten, Flöten, Akkordeon, Trompete, Stimme
Stefan Hörtnagel: Saxofone, diatonische Harmonika, Stimme
Bartholomäus Natter: Trompete, Flügelhorn, Beatbox, Stimme
Ossi Paul: Gitarren, Stimme
Texte: von und mit Karl Merkatz